- Sacrificium Intellectus
- Sacrificium IntellectusDer lateinische Begriff, in wörtlicher Übersetzung: »Opfer des Verstandes«, entstammt der katholischen Glaubenslehre, nach der die Gläubigen ihre eignen Überzeugungen in Glaubensdingen den Lehrmeinungen der Kirche zu unterwerfen haben. Man führt den Ausdruck auf eine Textstelle der Vulgata (2. Korintherbrief 10, 5) zurück. Luther übersetzte sie mit den Worten: »Wir (...) nehmen gefangen alle Vernunft unter den Gehorsam Christi«. - Man verwendet den Ausdruck, um ein Verhalten zu umschreiben, das durch ein Aufgeben, ein Verleugnen der eigenen Überzeugung oder durch Autoritätsgläubigkeit gekennzeichnet ist.
* * *
Sa|cri|fi|ci|um In|tel|lẹc|tus [- ...tu:s], das; - - [lat., eigtl. = Opfer der (eigenen) Einsicht]: 1. (bildungsspr.) das Aufgeben der eigenen Überzeugung angesichts einer fremden Meinung. 2. (kath. Kirche) die von den Gläubigen geforderte Unterordnung des eigenen Erkennens unter die kirchliche Lehrmeinung.
Universal-Lexikon. 2012.